Darf ich mal fragen, ob der Mann wusste, dass er fotografiert wird, dem und der Veröffentlichung zugestimmt hat?
Es interessiert mich, weil ich gelegentlich in der gleichen Situation bin und nicht wirklich weiß, wie ich das lösen soll.
Es ist in der Tat eine gute und wichtige Frage. Ich fotografiere meistens ja Dinge, Farben, Formen, oft abstrakt. Menschen meist nur als Schatten, Andeutung, nicht klar erkennbar. Ich traue mich nicht Menschen anzusprechen. Wenn dann laufen sie so durchs Bild. Das ist suboptimal. Das Bild mit dem Mann ist einige Jahre alt. Zeit ist vergangen In gewisser Weise kann der Mann sich nicht wehren. Das ist natürlich auch nicht gut, diejenigen zu fotografieren, die sich nicht wehren können. Wie du siehst bin ich da also auch leicht überfordert und weiß nicht so recht und gehe eher je nach Bauchgefühl vor. Wie machst du das?
Danke für deinen Kommentar, lg Daniel
Menschen fotografiere ich eher selten, aber wenn, dann stecke ich in dem gleichen Dilemma, denn ich möchte die Leute auch nicht (vorher) ansprechen, damit verliert sich die Originalität des Moments.
Also fotografiere ich manchmal, manchmal nicht und rede mir selbst ein, dass das schon ok ist (was es streng genommen nicht ist),
– weil die Leute es nicht merken
– sie nicht erkennbar sind (von hinten fotografiert z.B.)
– ich sie nie wiedersehen werde (bei Bildern im Ausland)
– sie wohl kaum auf mein Blog stoßen und sich darin wiederfinden
…
…
Alles fadenscheinig, ich weiß. Zumindest bemühe ich mich bei Street Photography um große Würde der abgebildeten Personen, führe sie nicht vor, mache mich nicht lustig, veranstalte keine “Freak-Show” etc. Aber das ist natürlich auch reichlich dünn.
Lieben Dank noch einmal für deine Antwort. Ja das was du schreibst kann ich 100%ig teilen. Ich denke, wichtig ist das Thema Würde, dass man Leute nicht vorführt, oder sich, ohne sie genauer zu kennen, über sie lustig macht.
Bei meinem Bild mit dem älteren Herren ists durchaus ein wenig grenzwertig. Weil ich ihn nicht kenne, nur beobachtete und ohne ihn anzusprechen fotografiert habe. Und das Bild, ja, hmm, irgendwie leicht lustig, komisch ist. Obwohl. Oder eben halt so wie das richtige Leben…
Tja es bleibt spannend…
Aber das ist natürlich keine juristisch korrekte Antwort
👍
Darf ich mal fragen, ob der Mann wusste, dass er fotografiert wird, dem und der Veröffentlichung zugestimmt hat?
Es interessiert mich, weil ich gelegentlich in der gleichen Situation bin und nicht wirklich weiß, wie ich das lösen soll.
Es ist in der Tat eine gute und wichtige Frage. Ich fotografiere meistens ja Dinge, Farben, Formen, oft abstrakt. Menschen meist nur als Schatten, Andeutung, nicht klar erkennbar. Ich traue mich nicht Menschen anzusprechen. Wenn dann laufen sie so durchs Bild. Das ist suboptimal. Das Bild mit dem Mann ist einige Jahre alt. Zeit ist vergangen In gewisser Weise kann der Mann sich nicht wehren. Das ist natürlich auch nicht gut, diejenigen zu fotografieren, die sich nicht wehren können. Wie du siehst bin ich da also auch leicht überfordert und weiß nicht so recht und gehe eher je nach Bauchgefühl vor. Wie machst du das?
Danke für deinen Kommentar, lg Daniel
Menschen fotografiere ich eher selten, aber wenn, dann stecke ich in dem gleichen Dilemma, denn ich möchte die Leute auch nicht (vorher) ansprechen, damit verliert sich die Originalität des Moments.
Also fotografiere ich manchmal, manchmal nicht und rede mir selbst ein, dass das schon ok ist (was es streng genommen nicht ist),
– weil die Leute es nicht merken
– sie nicht erkennbar sind (von hinten fotografiert z.B.)
– ich sie nie wiedersehen werde (bei Bildern im Ausland)
– sie wohl kaum auf mein Blog stoßen und sich darin wiederfinden
…
…
Alles fadenscheinig, ich weiß. Zumindest bemühe ich mich bei Street Photography um große Würde der abgebildeten Personen, führe sie nicht vor, mache mich nicht lustig, veranstalte keine “Freak-Show” etc. Aber das ist natürlich auch reichlich dünn.
Lieben Dank noch einmal für deine Antwort. Ja das was du schreibst kann ich 100%ig teilen. Ich denke, wichtig ist das Thema Würde, dass man Leute nicht vorführt, oder sich, ohne sie genauer zu kennen, über sie lustig macht.
Bei meinem Bild mit dem älteren Herren ists durchaus ein wenig grenzwertig. Weil ich ihn nicht kenne, nur beobachtete und ohne ihn anzusprechen fotografiert habe. Und das Bild, ja, hmm, irgendwie leicht lustig, komisch ist. Obwohl. Oder eben halt so wie das richtige Leben…
Tja es bleibt spannend…
Aber das ist natürlich keine juristisch korrekte Antwort