“ja und bald kommt die autobahn” – Teil 1

Der Weiterbau der A 100 im Osten Berlins ist ein einziges verkehrsplanerisches und verkehrspolitisches Desaster. Endet die A 100 – wie ab 2024 erfolgend – am Treptower Park, fließt der Verkehr ins östliche Kreuzberg und Friedrichshain und ins westliche Lichtenberg ab, verstopft dort bereits überfüllte Straßen und führt zum Verkehrsdauerkollaps. Baut man – wie von CDU, FDP und Teilen SPD gefordert und im gültigen Bundesverkehrswegeplan festgelegt – die Autobahn weiter Richtung Storkower Straße (sogenannter Abschnitt 17), werden diese Bereiche verkehrlich entlastet, der weitere Nordosten Berlins (Nord-Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf) deutlich besser angebunden. Aber es entstehen übelste Verkehrsschneisen, neue Lärmbelastungen, Wahrnehmungsbarrieren, völlig überteuerte Brachialbauten, über die man dachte, dass sie im 21. Jahrhundert nicht mehr vorkommen würden.

Die ideologischen Fronten sind verhärtet. Das Interesse an Transparenz und faktenbasierten Diskussionen sind auf beiden Seiten kaum vorhanden.

Ich habe mich auf den Weg entlang des geplanten Abschnitts 17 der A 100 und fotografische Eindrücke über diesen Zwischenzustand, diese Zwischenzeit, diesen Zwischenort gemacht. Noch nicht Autobahn, aber nicht mehr Nicht-Autobahn…

In Teil 1 blicke ich auf das Ende des noch nicht fertiggestellten 16. Bauabschnitts der A 100 in Treptow. Bald donnern an diesen Stellen täglich 10.000e Fahrzeuge vorbei.

© Daniel Schrödl

7 thoughts on ““ja und bald kommt die autobahn” – Teil 1

  1. Ich weiß genau, was Du meinst. Die gesamte Menschheit scheint sich derzeit auf der Überholspur in den Irrsinn zu befinden.

  2. Interessante Perspektive … das Vorhaben wirkt wie aus einer anderen Zeit … und ich habe meine Zweifel, ob man das beenden muss, nur weil man es begonnen hat

  3. yes you´re right. this coming end of a new motorway is linked somehow to “evacuate moria”. thank you for your observations and comment. thursday evening greetings from rainy Berlin, Daniel

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: